Das systemische Coaching bietet, wie psychologische Beratung, Hilfestellungen bei konkreten Lebensproblemen an.

Hier liegt der Schwerpunkt jedoch auf der beruflichen Ebene. Wie kann ich mich besser darstellen? Wie kann ich sicher auftreten und meine Stimme gut klingen lassen? Wie halte ich sicher einen Vortrag? Wie mit meinen Kollegen und Mitarbeitern meine Ziele umsetzen? Warum kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Konflikten? 

Das systemische Coaching bietet dem Klienten die Förderung psychischer Kompetenz, Handlungskompetenz und Aktivierung vorhandener oder neuer Ressourcen an. Auch Sprach – und Stimmkompetenzen, der Umgang mit Lampenfieber im Berufsleben können Inhalte des Coachings sein.

Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Das ist auch ein zeitlicher Prozess. Die Umsetzung der Inhalte braucht die aktive Mitarbeit des Klienten. Diese ist dabei Voraussetzung!

Systemisches Coaching ist keine psychologische Therapie oder Heilbehandlung und kann eine Psychotherapie nicht ersetzen. Der Klient übernimmt im privaten wie beruflichen Leben eigenverantwortlich seine Entscheidungen und Handlungen.    

Systemisches Coaching ist eine Privatleistung und wird daher nicht von den Krankenkassen übernommen.

Honorargebühr / Ausfallgebühr

  • Erstgespräch – 50 Minuten: 80,- Euro 

(Gesamtsituation besprechen und die Schwerpunktthemen herausfinden)

  • Weitere Einzeltermine – 50 Minuten: 80,- Euro
Mehr zum Honorar…
  • Die Honorargebühr ist jeweils vor der Sitzung, spätestens unmittelbar nach der Sitzung in bar zu leisten.
  • Sie erhalten eine Rechnung/ Quittung. Es besteht keine Mehrwertsteuerpflicht, und diese wird deswegen auch nicht ausgewiesen.
  • Es handelt sich um eine Privatleistung und kann daher nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
  • Ausfallgebühr: Terminabsagen des Klienten sind spätestens 24 Stunden vorher mitzuteilen, damit der Termin noch vergeben werden kann. Sonst sind die Honorargebühren im vollen Umfang zu bezahlen.