
Flyer zum Thema Elterntraining/Elternführerschein öffnen…
Beim Elterntraining werden Ihre Kompetenzen gestärkt, unterstützt und durch Informationen aus der Verhaltensforschung und Psychologie erweitert.
Damit Sie sich entspannt und vertrauensvoll Ihren Themen öffnen können, findet das Training ohne Ihr Kind, Ihre Kinder statt.
Mit Hilfe eines modularen Trainings (Schwenk/Reichert) mit aktiven Aufgaben zu Ihrem Thema erhalten Sie die Möglichkeit, sich selber bewusster und reflektierter innerhalb der Erziehungssituation zu erleben. Mit unterschiedlichen Lösungsansätzen und Hintergrundinformationen können neue Lösungswege erarbeitet werden.
Das ist auch ein zeitlicher Prozess. Das Elterntraining löst daher nicht sofort Ihre aktuellen Probleme, da Veränderungen Zeit und Kraft brauchen. Die Umsetzung der Inhalte braucht auch Ihre aktive Mitarbeit, die ich natürlich unterstütze!
Das Konzept des Trainings basiert auf 5 Modulen mit 5 Schwerpunktthemen. Jedes Modul benötigt ca. zwei Termine. Dabei können einzelne Module gebucht werden.
- Ermutigung (wieder Positives sehen, Selbstwert des Kindes stärken, Loben)
- Energie (Eigene Energie, Energieräuber, Konflikte, Kraftquellen)
- Etappen (realistische/unrealistische Ziele mit dem Kind, Planung, Gesprächsführung)
- Erziehung (Problemverhalten ändern, Konsequenzen,Erziehungsfallen)
- Entwicklung (Entwicklungsaufgaben, Erziehungsverhalten bei Jugendlichen, Familie)
Im Erstgespräch wird eine sinnvolle Themenfolge der Module zusammengestellt. Dabei können Sie einzelne Module bzw. Termine vereinbaren und müssen sich nicht auf das gesamte Modulangebot festlegen!
Damit Sie jedoch die Möglichkeit nutzen können, von allen Modulen zu profitieren, biete ich Ihnen kostengünstig den Elternführerschein I und II an.
Das bedeutet, dass Sie nach dem Erstgespräch fünf weitere Termine buchen, dabei jedoch der fünfte Termin als kostenfreier Termin vereinbart wird. Die fünf Termine erfolgen innerhalb von drei Monaten nach dem Erstgespräch.
Mit dem Elternführerschein II sind noch mal fünf weitere Termine innerhalb von drei Monaten als Angebot vereinbar. Hierbei wird der fünfte Termin ebenfalls als kostenfreier Termin vereinbart.
Empfehlenswert sind wöchentliche Terminabstände.
Sie können den Elternführerschein auch als Basiswissen buchen und erhalten bei Absolvierung aller Module ein Zertifikat. Hierbei entsteht dann eine Bearbeitungsgebühr von 20,- Euro.
Das Elterntraining ist eine Privatleistung und wird daher nicht von den Krankenkassen übernommen. Das Elterntraining ist keine psychologische Therapie oder Heilbehandlung und kann Psychotherapie nicht ersetzen.
Was kostet das alles?
Bei unserem Erstgespräch (50 Minuten) werden wir die Gesamtsituation besprechen und für Sie die Schwerpunktthemen herausfinden.
- Erstgespräch – 50 Minuten: 50,- Euro, auch bei Paaren
- Weitere Einzeltermine – 50 Minuten: 50,- Euro
oder:
Sie buchen 5 feste Termine, hier als „Elternführerschein“ benannt.
Elternführerschein I:
- 5 feste Termine.
- Die ersten vier Termine kosten für 50 Minuten jeweils 50,- Euro. Der fünfte Termin ist kostenfrei.
Elternführerschein II:
- 5 feste Termine.
- Die ersten vier Termine kosten für 50 Minuten jeweils 50,- Euro. Der fünfte Termin ist kostenfrei.
Die Termine sind innerhalb von drei Monaten ab Beginn des ersten Termins zu vereinbaren und wahrzunehmen. Empfehlenswert sind wöchentliche Terminabstände.
Ein Zertifikat über die oben beschriebenen Fünf Module ist nach vollständiger Absolvierung gegen eine Gebühr von 20,- Euro erhältlich.
Auch nach dem Elternführerschein bin ich für Sie weiterhin gerne Ansprechpartnerin und unterstütze Sie als Trainerin oder Beraterin auf Ihrem Weg.
Mehr zum Honorar…
- Die Honorargebühr ist jeweils vor der Sitzung, spätestens unmittelbar nach der Sitzung in bar zu leisten.
- Sie erhalten eine Rechnung/ Quittung. Es besteht keine Mehrwertsteuerpflicht, und diese wird deswegen auch nicht ausgewiesen.
- Es handelt sich um eine Privatleistung und kann daher nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
- Ausfallgebühr: Terminabsagen des Klienten sind spätestens 24 Stunden vorher mitzuteilen, damit der Termin noch vergeben werden kann. Sonst sind die Honorargebühren im vollen Umfang zu bezahlen.